FOOD Produkte
Auszug der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Lebensmittelbereich:
Verpacken pumpfähiger Lebensmittel

Das CHUB-System ist die optimale Verpackungslösung für nahezu alle pumpfähigen Produkte: von Leberwurst über Schmelzkäse bis zu Saucen, Mayonnaise, Butter oder Marmelade.
CHUB-Maschinen benötigen kein vorgefertigtes Verpackungsmaterial, sondern arbeiten auf der Basis kostengünstiger Flachfolie. Die Clips werden aus Runddraht gefertigt. Der Runddraht befindet sich auf einer Spule, die Laufe des Verpackungsprozesses gleichmäßig abgewickelt wird. Sie sparen somit die Mehrkosten für teure Schlauchfolie und vorgefertigte Clips.
Verpacken von Käse- und Milchprodukte


Mit der CHUB Verpackungsmaschine können nahezu alle pumpfähigen Molkereiprodukte verarbeitet werden wie z.B.:
Butter: in CHUB-Stangen, portionierfähig in Scheiben zu schneiden. Kräuterbutter, Zwiebelbutter, Paprikabutter etc.
Quark: traditionelle osteuropäische Verpackung mit der CHUB.
Schmelz- und Räucherkäse: Portionen von 50 bis 5000 g möglich.
Für Schmelzkäse wird in den meisten Fällen eine Folie verwendet, die sich vor allem durch hohe Barriere- und gute Schrumpfeigenschaften auszeichnen muss. Für Quark und Butter können heißsiegelfähige Polyethylen- oder aber auch PE/PA Verbundfolien auf der Chub verarbeitet werden.
Vor die CHUB Anlage wird im Allgemeinen eine Pumpe geschaltet, die das Produkt kontinuierlich zur CHUB Maschine bringt. Dabei wird lediglich eine Geradeaus-Füllung benötigt, ohne Vorportionierung, da die Dosierung mittels Volumen auf der CHUB erfolgt. Zusätzliche Optionen wie der Einsatz eines Datierers oder Registrierers oder das Aufbringen eines Aufreißstreifens sind für die CHUB Maschine ohne weiteres möglich.
Haben Sie Zweifel, ob sich eine CHUB Verpackungsmaschine für Ihre Produktion rechnet?
Dann teilen Sie uns Ihre Produkt- bzw. Produktionsdaten mit und wir erstellen Ihnen unverbindlich eine Berechnung, aus der die Kosten pro Packung, Einsparungen an Verpackungsmaterial und die daraus resultierende Amortisationszeit hervorgehen.
Sie benötigen individualisierte Maschinen und Lösungen? Wir können helfen Kontakt aufnehmen
Verpacken von Fleisch- und Wurstprodukten

Mit der Chub-Verpackungsanlage können nahezu alle pumpfähigen Fleischwarenprodukte (z.B. Brüh- und Kochwurst) verarbeitet werden. Für Koch und Brühwurstprodukte wird in den meisten Fällen eine Folie verwendet, die sich vor allem durch hohe Barriere- und gute Schrumpfeigenschaften auszeichnen muss.
Heißsiegelfähige Polyamidfolien oder PE Folien können ebenso auf der Chub verarbeitet werden.
Abhängig von der Viskosität des zu verarbeitenden Produktes wird ein Vakuumfüller oder eine Monopumpe vor die Anlage geschaltet, um das Produkt kontinuierlich zur Chub-Maschine zu pumpen. Dabei wird lediglich eine Geradeausfüllung benötigt, ohne Vorportionierung, da die Dosierung mittels Volumen auf der Chub erfolgt.
Anschließend kann die thermische Behandlung der Produkte in z.B. einem Autoklaven vorgenommen werden. Hierdurch können Haltbarkeiten von bis zu 90 Tagen ohne Kühlung erreicht werden.
Nach der thermischen Behandlung und dem Abkühlprozess bedarf das Produkt einer Reinigung und gleichzeitig – abhängig von der verwendeten Folie – einer Nachschrumpfung. Dies sollte mit ca. 96°C heißem Wasser geschehen. Bedingt durch die sehr hohe und mehrfache Schrumpffähigkeit der Folie wird sodann ein glattes und optisch ansprechendes Produkt erzielt.
Weitere thermische Behandlungen sind möglich, indem das Produkt in Wasserbädern oder Dampfschränken pasteurisiert wird. Zusätzliche Optionen wie der Einsatz eines Datierers oder Registrierers oder das Aufbringen eines Aufreißstreifens sind für die Chub-Maschine ohne weiteres möglich.
Verpacken von Fertigprodukten

Mit der Chub Verpackungsmaschine können nahezu alle pumpfähigen Fertiggerichte verarbeitet werden wie z.B.:
Nudelgerichte: Spaghetti-Bolognese oder sonstige Nudelarten mit Saucen gemischt.
Saucen: Sauce Bernaise, Grundsaucen für Fleischsaucen etc.
Suppen: gebundene Suppen und Cremesuppen wie Erbsen-, Linsen-, Gemüse-, Sellerie- oder Hühnersuppe.
Püree: Kartoffel-, Erbsen- und Kastanienpüree oder Polenta (Maispüree).
Für die oben genannten Produkte wird in den meisten Fällen eine Folie verwendet, die sich vor allem durch hohe Barriere- und gute Schrumpfeigenschaften auszeichnen muss. Heißsiegelfähige PE/PA Verbundfolien können – je nach Produkt – ebenfalls auf der Chub verarbeitet werden.
Vor die Chub Anlage wird in den meisten Fällen – je nach Produkt – ein Vakuumfüller oder eine Monopumpe geschaltet, damit das Produkt kontinuierlich zur Chub Maschine transportiert wird. Dabei wird lediglich eine Geradeaus-Füllung benötigt, ohne Vorportionierung, da die Dosierung mittels Volumen auf der Chub erfolgt. Anschließend kann – je nach Art der verwendeten Folie – die thermische Behandlung der Produkte in z.B. einem Autoklaven vorgenommen werden. Hierdurch kann eine Haltbarkeit von bis zu 90 Tagen ohne Kühlung erreicht werden. Nach dem Koch- und Abkühlprozess bedarf das Produkt einer Reinigung und gleichzeitig einer Nachschrumpfung. Dies sollte mit ca. 96°C heißem Wasser geschehen. Bedingt durch die mehrfache Schrumpffähigkeit der Folie erhält man sodann ein glattes und ansprechendes Produkt.
Zusätzliche Optionen wie der Einsatz eines Datierers oder Registrierers oder das Aufbringen eines Aufreißstreifens sind für die Chub Maschine ohne weiteres möglich.
Verpacken von Backwaren

Keks- oder Plätzchenteig: fertiges Produkt, wird vom Anwender geschnitten, auf das Backblech gelegt und gebacken.
Marzipan: sowohl Kleinportionen von 100-250 g, aber auch 5000 g Portionen für die Zulieferung an Bäckereien und Konditoreien möglich.
Marmelade: 25 g Portionen für den Frühstücksservice, aber auch bis zu 5000 g für die Zulieferung an Bäckereien und Konditoreien möglich.
Für Keks- und Plätzchenteig sowie Marmelade wird in den meisten Fällen eine heißsiegelfähige Polyethylen- bzw. PE/PA Verbundfolie verwendet, die sich vor allem durch eine hohe Kalibertreue auszeichnet. Für Marzipan sind heißsiegelfähige Aluminiumfolien vielfach im Einsatz.
Für Keks- und Plätzchenteig sowie Marmelade wird im Allgemeinen vor die Anlage ein Vakuumfüller geschaltet, der das Produkt kontinuierlich zur Chub Maschine bringt. Dabei wird lediglich eine Geradeaus-Füllung benötigt, ohne Vorportionierung, da die Dosierung mittels Volumen auf der Chub erfolgt.
Zusätzliche Optionen wie der Einsatz eines Datierers oder Registrierers oder das Aufbringen eines Aufreißstreifens sind für die Chub Maschine ohne weiteres möglich.
Verpacken von Tiernahrung

Mit der Chub Verpackungsmaschine kann auch eine preiswerte Verpackung für Tiernahrungsprodukte hergestellt werden.
Dazu kann entweder eine Folie mit hohen Barriere- und guten Schrumpfeigenschaften oder z.B. eine heißsiegelfähige Aluminiumverbundfolie benutzt werden.
Vor die Anlage wird in den meisten Fällen ein Vakuumfüller geschaltet, der das Produkt kontinuierlich zur Chub-Maschine pumpt. Dabei wird lediglich eine Geradeausfüllung benötigt, ohne Vorportionierung, da die Dosierung mittels Volumen auf der Chub-Anlage erfolgt.
Die thermische Behandlung der Produkte kann z.B. in einem Autoklaven vorgenommen werden. So können Kerntemperaturen von bis zu 125°C erreicht werden. Nach der Sterilisation und dem Abkühlprozess bedarf das Produkt einer Reinigung und gleichzeitig einer Nachschrumpfung. Dies sollte mit ca. 96°C heißem Wasser geschehen. Ein so behandeltes Produkt erreicht eine Haltbarkeit von ca. 6 Monaten. Heißabfüllungen sind selbstverständlich möglich und werden bei einer Produkttemperatur von ca. 85°C vorgenommen.
Zusätzliche Optionen wie der Einsatz eines Datierers oder Registrierers oder das Aufbringen eines Aufreißstreifens sind für die Chub Maschine ohne weiteres möglich.