NON-FOOD Produkte

Ein Auszug an individualisierten Verpackungslösungstechnologien im chemischen Bereich:

Verpacken von chemischen Produkten / Non-Food Produkten
durch Clip-Maschinen und Hotmelt Verpackungsmaschinen

CHUB-Verpackungsanlagen sind auch im Non-Food-Bereich mit großem Erfolg im Einsatz. Zahnradpumpen, Fasspressen, Mono- oder Schneckenpumpen werden eingesetzt, um einen kontinuierlichen Produkttransport zur CHUB Maschine zu ermöglichen. Eine Vordosierung durch z.B. einen Kolbenfüller ist nicht notwendig. In vielen Fällen wird mit einer heißsiegelfähigen Aluminiumverbundfolie gearbeitet, die wegen ihrer Barriereeigenschaften (Licht und Wasserdampf) bevorzugt wird.

Verpacken von Klebstoff / Hot Melt Produkten

Schmelzklebstoffe, auch Hot Melt genannt, sind lösungsmittelfreie und bei Raumtemperatur mehr oder weniger feste Produkte, die im heißen Zustand auf die vorgesehene Klebefläche aufgetragen werden.
Üblicherweise sind Hot Melt oder auch Heißleim Produkte thermoplastisch, d.h. sie können unter Wärme wieder gelöst und geschmolzen werden, haben also eine begrenzte Wärmefestigkeit.
Sie werden im festen Zustand (z.B. in der konventionellen Art in Blockform) angeliefert und mittels Schmelzgeräten bei Temperaturen zwischen 130°C und 200°C aufgeschmolzen und sofort mit dem anderen Klebepartner zusammengefügt. Die Festigkeit wird sehr schnell, unmittelbar nach Erkalten und Erstarren der Klebstoffe erreicht.

Die üblichen Produktgewichte, die auf der Schlauchbeutelanlage (Pouch filler) produziert werden, liegen zwischen 250 und 1.000 g. Klassische Anwendungen für Schmelzklebstoffe finden sich im Bereich der Hygieneindustrie (z. B. Windeln oder Binden), bei Brief- oder Buchumschlägen, im Bereich der Lebensmittelindustrie (Kartonagen und Etikettierung von Dosen und Gläsern) oder im Automobilbau.

Bei der Verpackung auf unserer kontinuierlich arbeitenden Schlauchbeutelanlage (Pouch filler) wird das verwendete Silikonpapier durch eine Flachfolie ersetzt, die auf der Anlage zu einem Schlauch gesiegelt wird. Somit ist der Klebstoff nach der Abfüllung mit einer Folie umgeben, die sich während des Aufschmelzens mit dem Produkt vermischt. Dies hat allerdings so gut wie keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder die Klebeeigenschaften, da dieser Anteil unter 0,6 % liegt. Bei dieser Art der Verpackung, bei der die Produkte luft- und wasserfrei abgefüllt werden, entfällt die Verwendung von Silikonpapier und der Verpackungsabfall wird bei dem Endanwender auf Null reduziert.

Die Schwierigkeit bei der Verpackung von Hot Melt Produkten, also Schmelzklebstoffen, liegt in der Produkttemperatur, die bei ca. 160° C liegt (mit Produkt-Viskositäten zwischen 2.000 und 30.000 mPas). Diese Temperatur liegt oberhalb der Schmelzpunkte der eingesetzten Flachfolien. Daher wird die Verpackungsfolie während des Füllvorganges bereits gekühlt und die fertigen Produkt-Pakete werden einem patentierten Kühlbad zugeführt. Dort erfolgt die weitere Abkühlung bis auf eine Kerntemperatur von z. B. 37° C. Nach Verlassen des Kühlbades sollte die an den Packungen verbliebene Restfeuchtigkeit z.B. mittels eines Gebläses entfernt werden. Sodann können die einzelnen Pakete der automatischen Endverpackung (Kartonierung und/oder Palettisierung) zugeführt werden.

Kontaktieren Sie uns

Verpacken von Sprengstoff-Produkten

Sie produzieren pumpfähige feuergefährliche Stoffe wie Emulsionssprengstoffe für z.B. die Bauindustrie, Bergbau oder die Lawinensprengung? Dann wird die Chub mit einem Extrusionssiegler ausgestattet, der ein Granulat aufschmilzt und im Überlappungsbereich der Folie aufbringt. Bei Einsatz von HDPE Folie kann unter Umständen auch eine Heißluftsiegelung eingesetzt werden. Der Schaltschrank und die Motoren der Chub Maschine sind für diese Anwendung mit Explosionsschutz ausstattet.

Kontaktieren Sie uns

Verpacken von Mehrkomponenten-Produkte

Bei 2-Komponenten-Produkten (z.B. Klebeankerpatronen oder Konstruktionsdübel) führen zwei getrennt verpackte, chemisch reagierende Stoffe wie Harz & Härter oder Base & Katalysator zur Reaktion bzw. Aushärtung. Bei der Chub Verpackung wird der Folienschlauch so gefaltet, dass zwei getrennte Kammern entstehen, die die verschiedensten Verhältnisse aufweisen können (z.B. 1:5 oder 1:10).

Die Kammern werden getrennt voneinander gefüllt und die Inhalte werden z.B. bei 2-K Schlauchfolienkartuschen beim Ausdrücken der Kartusche mittels eines statischen Mischers zusammengebracht und können somit reagieren. Bei Klebeankerpatronen wird das komplette Produkt im Bohrloch durch einen Bohrer zerstört und die beiden Produkte können miteinander reagieren.

Wie die Grafik zeigt, wird bei 3-Komponenten Produkten, beispielsweise für sehr lange (2 m und mehr) Klebanker, zunächst die Mörtelmasse A1 (schnell reagierend), dann die Mörtelmasse A2 (langsam reagierend) und wieder die Mörtelmasse A1 abwechselnd gefüllt. Der Katalysator wird in einer durchgehenden Kammer kontinuierlich gefüllt. Für die Verpackung von 3-Komponenten Produkten muss die Clipmaschine (CHUB) mit einer modifizierten Steuerung und einer zusätzlichen Pumpe ausgestattet werden.

Eine optional lieferbare externe Abschneidevorrichtung trennt die gefüllten und geclippten Packungen außerhalb des Cliptisches voneinander, damit dort keine Produktrückstände verbleiben und aushärten.

Kontaktieren Sie uns

Sie benötigen individualisierte Maschinen und Lösungen? Wir können helfen Kontakt aufnehmen

Verpacken von Siliconen / Acrylaten

Silikone und Acrylate begegnen uns im täglichen Leben in vielfältiger Form und unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Sei es nun als Dichtungsmasse, Schmierstoff als Zusatz in Farben, Lacke, Kosmetika oder als Antihaft- oder wasserabweisende Beschichtungen.Sie möchten Ihr Produkt z.B. in Kartuschen Kaliber 49 mm mit 300 oder 600 ml Inhalt verpacken? Derartige Produkte werden bereits erfolgreich mit der Chub hergestellt.

Kontaktieren Sie uns

Verpacken von PUR-Produkten

Polyurethane werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit z.B. im Maschinenbau, in der Fahrzeug-, Bau- und Schuhindustrie oder aber für Sportartikel eingesetzt. Eine hohe Flexibilität über einen breiten Temperaturbereich (von bis zu -40°C) und die gute Beständigkeit gegen Ozon, UV-Strahlung, viele Öle, Fette und Lösungsmittel zeichnen PUR aus.
Zur Verpackung derartiger Produkte werden vorzugsweise heißsiegelfähige Aluminiumverbundfolien eingesetzt. Die Chub Maschine kann – je nach Art des PUR-Produktes – mit einer externen Abschneidevorrichtung ausgestattet werden.

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen wissen wie wir Sie unterstützen können?

Anrufen  Mail schreiben